Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Archiv historischer Inselansichten stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte historische Bilder.
Ein weiterer Blick auf die Villa Düne, die zum Aufnahmezeitpunkt gerade im Bau ist. Hinter der Baustelle verläuft die Elisabeth-Anna-Straße, in der sich u. a. auch das Postamt befindet.
Auf diesem Luftbild vom Inselwesten erkennt man, westlich der »Straße zum Westen«, einen Zeltplatz, der mit zahlreichen runden Zelten bestückt ist. Etwas weiter hinten sieht man das Deichwärterhaus sowie das »Hammer Heim«, das spätere »Haus am Meer«.
Szene im damaligen Freibad. Heute befindet sich hier der Strandkorbschuppen der Kurverwaltung.
Ein kleines Café direkt am Flugplatz nannte sich »Fliegerschlößchen« und wurde ab 1927 von Herrn Ungermann betrieben. Hier lassen sich gerade drei Personen vor dem Gebäude ablichten.
Das Ganze nochmal von der anderen Seite aus gesehen. Die Gebäude an der Strandpromenade haben ihr Aussehen in den letzten drei Jahrzehnten kaum verändert, wie wir auf diesem Foto sehen können. Bis auf die Strandmauer hätte das Foto auch heute genauso entstanden sein können.
Am Flugplatz sind einige Flugzeuge abgestellt. Im Hintergrund ist der Leuchtturm zu sehen, der damals noch in Betrieb war, der Neue Leuchtturm war noch nicht erbaut.
Erst wenige Jahre war die evangelische Kirche zum Aufnahmezeitpunkt alt, zuvor befand sich hier eine etwas kleinere Kapelle. Links ist gut zu sehen, daß die Kirche damals noch am südöstlichen Rand des Inseldorfs lag, im Dorfgroden ist noch keinerlei Bebauung vorhanden.
Ein »Piasecki H-21«-Helikoper der Bundeswehr nähert sich dem Hauptstrand, an Bord hat er zahlreiche Soldaten, die bei der Beseitigung der Sturmflutschäden helfen sollen.
Die MS »Oldenburg« befuhr bis 1975 für die Deutsche Bundesbahn die Strecke zwischen Harlesiel und Wangerooge. Hier ein Blick nach Achtern, zurück zum Eiland.