Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Bilderarchiv von virtual wangerooge stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte Bilder.
Fast wie moderne Kunst wirken die dicken Taue, die um die Pfähle der Badefeldbegrenzung gewickelt sind. Ein orange-roter Kunststofftampen hat sich ebenfalls mit ins Bild gemogelt.
Ganz reif sind diese hübsch ins Heidekraut eingebetteten Brombeeren noch nicht.
Nicht nur Wellen und Strömung lassen Sandrippel entstehen, sondern das gleiche Phänomen tritt auch bei stetigem Wind auf, wenn der lose Sand zu sogenannten Rippelmarken mit flacher Luv- und steiler Leeseite geformt wird.
Eine junge Lachmöwe am Rande des Wattenmeers in der sogenannten Quellerzone.
Eine Sitzbank am nördlichen Ende des Ostgrodendeiches.
Wenn man Ruhe und Erholung sucht, ist man im Osten der Insel genau richtig aufgehoben. In völliger Ruhe – von den Schreien der Möwen und der Austernfischer abgesehen – kann man den Sonnenuntergang genießen.
Noch einmal der »Hitachi Zaxis 350 LCN«, diesmal schräg von vorn gesehen. Da die Fahrt vom Dorf in den Ostern natürlich viel zu lange dauern würde und auch zu kostspielig wäre, wird der Bagger in den Betriebspausen am Rande der Dünen abgestellt.
Ein Dumper ist übrigens mit nur fünf Schaufeln innerhalb von 90 Sekunden voll beladen.
Ganz schwach werden die Dünen bereits von der Morgensonne beleuchtet, der Tag erwacht so langsam… Man kann anhand dieser Aufnahme ahnen, wie kalt es an diesem Morgen auf der Insel war.
Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie hinter dem rechten Trakt des »Bielefelder Heims« den Westturm im Dunst.
Die Flut kommt, der ehemalige Ostanleger mit seinen zahlreichen Holzpfählen steht bereits unter Wasser.