virtual wangerooge

Moin und herzlich willkommen auf Wangerooge im Weltnaturerbe Wattenmeer.
Kontakt  ·  Impressum  ·  Datenschutz
virtual wangerooge

Startseite  ‹‹  Bildergalerie  ‹‹  Zufalls-Bilder

Zufalls-Bilder aus der Galerie.

Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Bilderarchiv von virtual wangerooge stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte Bilder.

zufällig ausgewählte Bilder anzeigen und (max. 20).

Wählen Sie eines der folgenden Bilder, um es in groß anzeigen zu lassen:

Blick in die Ferne zum Oberfeuer Dwarsgat

Vom Oststrand aus ist auch das Oberfeuer Dwarsgat – Teil der gleichnamigen Richtfeuerlinie – durchs Fernglas oder Teleobjektiv erkennbar. Wir sehen es hier in der rechten Bildhälfte als rot-weiß geringelten Turm. Seit Ende 1976 ist das 37 Meter hohe Feuer in der Außenweser in Betrieb.

Gehäuse der Wellhornschnecke

Zeitweise findet man am Inselstrand die leeren Schneckenhäuser der Wellhornschnecke – der größten Schneckenart der Nordsee. Hier sehen wir ein Exemplar, das wohl schon so einiges mitmachen mußte, denn Teile des Gehäuses fehlen bereits.

Helmpflanzungen am Harle Hörn

Sauber in Reihe und Glied wurde das Dünengras von Mitarbeitern des Wasser- und Schiffahrtsamtes gepflanzt. Das Gras hält durch seine Wurzeln den Sand fest, so daß sich die Düne nach einem Sturm nicht plötzlich woanders befindet (bzw. der Sand der Düne).

Dünenüberwegung »Saline«

Der »Gipfel« der Überwegung ist gleich erklommen, wenn man an dieser Stelle steht.

Telefonzelle

Diese Telefonzelle nahe der »Saline« hat ihre Tür verloren. Da der Wind meist aus westlichen Richtungen weht, ist dies aber nicht schlimm. Außerdem wurden kurze Zeit später ohnehin fast alle Telefonzellen der Insel abgebaut, da sie so gut wie gar nicht mehr genutzt wurden.

Live-Musik an der Düne 17

Mehrfach in der Saison tritt das Duo »West Coast Twins«, bestehend aus den Gitarristen Uwe Mannsbarth und Thomas Glaser, vor der »Düne 17« in der »Zedeliusstraße« auf. Wie auch an diesem Abend kommt die Musik bei den Zuhörern sehr gut an, auch von der Straße aus schauen zahlreiche Gäste und Insulaner zu.

Nikolaikirche

Blick von Süden her auf die evangelische Nikolaikirche.

Priel am Hauptstrand

Es ist Niedrigwasser, nur in einigen flachen Prielen befindet sich noch ein wenig fließendes Wasser.

Westanleger mit Personen- und Baggerschiff

Dieser hintere Teil des Westanlegers ist nicht ganz so repräsentativ, dennoch legt hier die Personenfähre »Harlingerland« an. Rechts sieht man außerdem den knapp 50 Meter langen Saug- und Hopperbagger »Anke«, der 1958 gebaut wurde und seit 1995 für die Meyer & van der Kamp GmbH & Co KG im Einsatz ist.

Digger's an der Strandpromenade

In die ehemaligen »Biomaris«-Räumlichkeiten ist nach deren Auszug das Lokal »Digger's« eingezogen.