Auf dieser Seite können Sie auf einfache Weise im umfangreichen Bilderarchiv von virtual wangerooge stöbern. Im Folgenden nun 10 zufällig ausgewählte Bilder.
Entlang des Weges zum Ostende wachsen nicht nur zahlreiche typische Salzwiesen-Pflanzen wie Strandflieder oder Andelgras, es sind auch größere Vorkommen der Kamille zu finden.
Eine grobe Natursteinmauer in der »Friedrich-August-Straße«, in der wenigstens auch ein paar Tierchen Unterschlupf finden können.
Die Sonne steht bereits recht tief und taucht das Dorf in ein gedämpftes, goldenes Licht. Unten sind die Häuser des nordwestlichen Ortes zu sehen, beispielsweise die der Zedeliusstraße, der Schulstraße oder der Friesenstraße.
Ein weiterer Blick auf das Außenbecken des Meerwasser-Freizeitbades. Im Hintergrund ist der Turm der 70-Meter-Riesenrutsche sehr schön zu erkennen.
Hier sehen Sie eine stimmungsvolle Langzeitbelichtung der vom Meer umtosten Basalt-Steine, welche zur Buhne »M« gehören.
Die Signalstation der Bundesmarine hebt sich deutlich vom vergleichsweise hellen Abendhimmel ab.
Diese Dünenüberwegung wurde bei der Sturmflut, die noch wenige Stunden zuvor hier tobte, im unteren Bereich zum Teil abgetragen.
Mit diesem grünen Unimog sind die Mitarbeiter des »Wasser- und Schiffahrtsamtes« unter anderem am Strand unterwegs – an diesem Morgen allerdings nur, um die Lage im Inselwesten auszukundschaften, wo jede Menge Bauholz angetrieben wurde.
Nach einem starken Sommergewitter mit Hagel und Starkregen steht der Rosengarten, als ehemaliger Teil der »Wienlegde« einer der tiefsten Punkte des Inseldorfes, zu großen Teilen unter Wasser.
Im Frühjahr 2014 begann man damit, einen Teil des Ostgrodendeiches zu erhöhen. Hier ein Blick auf die Baustelle nahe »Café Neudeich«.